 
        Birnen bei Bio-Obst Augustin
Die Obstbauern von Bio-Obst Augustin sind Experten im biodynamischen Anbau von Äpfeln. Äpfel gehören zum Kernobst und zum Kernobst gehören auch die Birnen.
Der Apfel ist das Obst aller Obste. Erfrischend, aromatisch, nährstoffreich. Und noch besser, wenn er auf lebendigen, klimapositiven Humusböden wächst – wie bei Augustin. Seit 35 Jahren gibt es hier Bio-Äpfel in höchster Qualität. Das familiengeführte Unternehmen bereitet die Früchte nach modernsten Standards und mit viel Sorgfalt für den Verkauf auf.
 
                    
                    Immer einen Schritt voraus: Aus konventionell wurde Bio, aus Bio biologisch-dynamisch. Ergänzend zum Demeter Anbau wird die Regenerative Landwirtschaft verfolgt.
 
                    
                    Augustin-Äpfel wachsen auf fruchtbaren Marschböden im Meeresklima – ihr intensives Aroma verdanken sie der ökologischen Produktion und dem gesunden Boden.
Die Höfe der Augustin-Obstbauern liegen im Alten Land entlang der Elbe zwischen Hamburg und Stade – dem größten Obstanbaugebiet Nordeuropas. Vor rund 800 Jahren gewannen holländische Siedler das Land dem Wasser ab, bauten Deiche und Entwässerungsgräben. So entstand der Name: bereits trockengelegte Abschnitte hießen ‚Altes Land‘, neue Gebiete ‚Neues Land‘.
 
        Die Obstbauern von Bio-Obst Augustin sind Experten im biodynamischen Anbau von Äpfeln. Äpfel gehören zum Kernobst und zum Kernobst gehören auch die Birnen.
 
        Ende August beginnt die Ernte der Lagersorten, die in Speziallägern bis nächstes Jahr gelagert werden können. Die Früchte monatelanger Arbeit sollen auch im nächsten Jahr noch knackig in den Handel kommen, deswegen sind die Erntezeitpunkte entscheidend. Die Reifezeitpunkte sind bei jeder Sorte individuell.
 
        Ein Apfel entsteht, wenn Pollen einer fremden Apfelsorte auf die Blüte treffen. Dann findet eine Befruchtung statt und aus der Blüte entsteht im Laufe des Sommers eine Frucht.
